Déjà vu

Nach einem spektakulären Saisonende in Genf, begrüssen die Thun Tigers ebenso spektakulär die neue Saison – auf demselben Spielfeld. Trotz den hohen Erwartungen an die Geneva Seahawks standen ihnen unsere Thuner Jungs in nichts nach. Beide Teams waren sowohl offensiv wie auch defensiv sehr stark, was zu einem Katz und Maus Spiel auf der Scoreboard führte. Während die Seahawks besonders auf Flatpasses und ein Runninggame mit dem MVP des französischen Nationalteams setzten, so bewiesen sich die Tigers mit besonders vielfältigen Spielkonzepten und einer abwechslungsreichen Strategie in der Offense. Aufgrund der starken Offensiven beider Mannschaften hatte dementsprechend beiderseits die Verteidigung Mühe dagegen anzukommen.

DSCN3357Erste Halbzeit – Kickoff Thun Tigers und die Genfer erhielten den Ballbesitz. Mit einem harten Tackle, von unserem ehemaligen Junior Michael Spring #22, brachte er den Genfer Runningback zu Fall und läutete das erste Viertel nach Tigers Tradition ein. Ab diesem Zeitpunkt begann der ständige Führungswechsel des vergangenen Spieles. Bereits 9 Spielzüge später haben sich die Genfer bis kurz vor unserer Touchdownzone vorgekämpft und mit dem drauffolgenden Spielzug betraten die Seahawks die Thuner Endzone für den ersten Touchdown – 7:0.

Schon nur 2 Spielzüge später warf Quarterback Nicolas Leibundgut #7 einen 30 Yards Pass auf Receiver Urs Von Känel #10, welcher nach 40 Yard Fussweg den Punktestand ausglich. Stand – 7:7.

Als die Genfer Offensive den Platz zum dritten Mal betritt, konnte die Thuner Verteidigung den Ball aufgrund eines missglückten Snaps an sich reissen und Johannes Brunner #88 erzwang somit im zweiten Viertel das erste Turnover des Spieles. Drei Spielzüge später übernahmen die Tigers auch zum ersten Mal die Führung mit einem Touchdownpass auf Urs Von Känel – 14:20.

Nach jeweils einem erfolgreichen Drive für beide Seiten ergriff Linebacker Jörg Nafzger #43, dank guter Manndeckung, die Chance für einen Turnover und fing den Ball der Genfer für die Interception. Darauffolgend mussten leider die Tigers den Ballbesitz wieder per Punt abgeben und die erste Halbzeit endete mit dem Kneeldown der Gegner. Trotzdem gingen die Thuner schon als Sieger der ersten Halbzeit hervor – Punktestand 21:27.

DSCN3404

Zweite Halbzeit – Der Beginn der zweiten Hälfte brachte dank eines grandiosen Kickoff Return von Spieler Jonatan Vikard #19 eine sehr gute Feldposition für die Thun Tigers, woraufhin der Ball nach 2 weiteren Spielzügen auch noch die letzten 30 Yards zum Touchdown passierte – 21:34.

Gegen Ende des dritten Quarters warf der Thuner Quarterback ebenfalls eine Interception und übergab den Geneva Seahawks den Ballbesitz, mit welchem sie auch wieder die Führung übernahmen – 35:34

Im letzten Viertel schlugen wohl alle Herzen der Footballmannschaften schneller, aus Freude an dem unglaublich genialen Spiel und ebenso aus Angst, das Spiel so knapp verlieren zu können. Bis zu der letzten Minute stahlen sich die Teams gegenseitig noch fünf Mal die Spieleführung. Besonders nervenaufreibend waren die letzten drei Minuten. Dank eines unglaublich schönen Passspieles zwischen Quarterback und Receiver Adrian Jüsy #87 kurz vor die Endzone und dem abschliessenden Run von Kampfmaschine Cyrill Imadjane #99 konnte ein weiterer Touchdown kurz vor Spielende erzielt werden. – 41:48

Doch Genf gab sich ebenso wenig geschlagen und holte sich ca. zwei Minuten vor Schluss noch ein letztes Mal den Lead. – 49:48

Mit 1:50 Minuten Zeit und einem letzten Timeout bewiesen die Thuner, dass Wunder doch noch existieren und kreierten dank perfektem Zusammenspiel, permanentem Fokus und unglaublich starken Coaching ein weiteres Highlight in der Thun Tigers Clubgeschichte. Ein letzter Pass an Receiver Urs von Känel über 70 Yards und der drauf folgende Run in die gegnerische Endzone liessen uns noch 20 Sekunden auf den Sieg warten. Mit 2 Spielzügen kamen die Genfer noch gefährlich nahe an den Sieg, doch trotz starkem Spieleinsatz über 2,5 Stunden hinweg, verpassten sie den letzten Touchdown. An dieser Stelle sind noch die Disziplin und der Durchhaltewille der offensive Line sowie die starke Leistung der Runningbacks zu erwähnen, welche einen sehr grossen Teil zum Sieg beitrugen. Genauso das gut durchdachte und trickreiche Playcalling der Coaches. In 51 Offense Plays wurden 483 Yards gegen die Genfer erzielt und 8 Touchdowns vollbracht, ausserdem erzwang unsere Defense 1 Interception sowie 2 Fumblerecoverys. Ein grosses Bravo an das ganze Thun Tigers Team!
Endstand 49:54, Sieg für die Thun Tigers

 DSCN3417

Bericht von John Güntensperger

Fotos von Tobias Ryser

 

Write what you are looking for, and press enter to begin your search!