NLB: Erfolgreicher Saisonabschluss
Zum letzten Spiel der Saison reisten die Tigers in die Ostschweiz zu den St. Gallen Bears. Nachdem derselbe Gegner eine Woche zuvor deutlich geschlagen werden konnte, rechneten die Tigers mit einem Sieg. Die Bears brauchten allerdings noch Punkte, um dem Abstiegskampf zu entgehen. Daher lieferten sie den Tigers einen harten Fight.
Nach gewonnenem Cointoss überliessen die Tigers den Gastgebern zuerst den Ball. Dies stellte sich als richtige Entscheidung heraus. Denn die Thuner Defense startete gut in die Partie und konnte die Bears nach anfänglich guten Raumgewinnen kurz vor der Redzone zurückdrängen und damit zu einem Punt zwingen. Die Offense der Tigers hatte nun also viel Grün vor sich und setzte zum ersten Drive an. Langsam aber kontinuierlich konnte Raumgewinn erzielt werde, so dass der Ball schliesslich mit einem kurzen Pass auf Clemens Balmer den Weg in die Endzone fand (SGB 0:7 TT; PAT good). Die Bears konnten darauf vorerst nicht reagieren und waren ohne neues First-Down bereits wieder zum Punten gezwungen. Beim nächsten Ballbesitz der Tigers wurden bereits ein erstes Mal die Seiten gewechselt. Die Defense der Ostschweizer hatte nun eine starke Phase und zwang die Gäste nach einem Sack ebenfalls zu einem Punt. Da der Kick sehr kurz geriet, konnten die St. Galler kurz vor der Redzone der Tigers starten. Aus dieser kurzen Entfernung liessen sie es sich nicht nehmen, ebenfalls die ersten Punkte auf die Anzeigetafel zu bringen (SGB 7:7 TT; PAT good). Nun lief es dem Angriff der Oberländer wieder besser. Lukas Bohren konnte nach einem langen Pass gerade noch am Touchdown gehindert werden. Doch aus kurzer Distanz erlief schliesslich Cyril Imadjane die neuerliche Führung für die Tigers (SGB 07:14 TT; PAT good). Trotzdem, dass die Gastgeber den Ball gut bewegen konnten, reichte die Zeit nicht mehr aus, um vor der Pause noch auszugleichen.
Die Thuner konnten nach einem guten Return nach der Halbzeit von der Platzmitte aus starten. Der Drive verlief erfolgsversprechend. Kurz vor der Endzone konnten die Bears allerdings einen Fumbel erobern und damit vorerst weitere Punkte der Gäste verhindern. Die Ostschweizer konnten danach mit ihrem guten Laufspiel viel Raumgewinn erzielen. Allerdings fumbelten sie in der Platzhälfte der Tigers ebenfalls den Ball, wodurch das Angriffsrecht erneut wechselte. Bei diesem Drive wurden ein letztes Mal die Seiten gewechselt. Die Thuner konnten den Ball kontinuierlich vorwärtsbewegen und schliesslich war es erneut Cyril Imadjane, welcher aus kurzer Distanz die nächsten Punkte erlief (SGB 07:20 TT; PAT no good). Die Bears konnten aber postwendend mit einem Touchdown wieder verkürzen (SGB 14:20 TT; PAT good) und versuchten, mit einem Onside-Kick gleich wieder in Ballbesitz zu kommen. Dieses Unterfangen misslang zum Glück für die Tigers und so konnten sie ihrerseits mit einem Touchdown-Pass über 30 Yards auf Lukas Bohren wieder davonziehen (SGB 14:26 TT; 2-Point no good). Nun warfen die Bears nochmals alles in die Waagschale. Aber die Defense der Oberländer hielt stand und konnte so mit einem Turnover on downs den Ball wiedererobern. Die verbleibenden Sekunden konnten die Tigers anschliessend kontrolliert herunterlaufen lassen und damit den achten Sieg in trockene Tücher bringen.
Damit endet die erfolgreichste Saison der letzten Jahre und die Tigers konnten vom ewigen Dritten endlich wieder einen Schritt nach vorne machen. Da es aber in diesem Jahr in der NLB kein Finalspiel gibt, bleibt es ein Erfolg für die Bücher. Mit der Leistung können die Oberländer allemal zufrieden sein. In einer Liga ohne grosses Leistungsgefälle gingen einzig die beiden Spiele gegen die Zürcher verloren.
An Ende der Partie wurde zudem noch Stephan Pulver mit dem Tunnel of Love in den Ruhestand verabschiedet. Wir danken ihm für seinen Einsatz für die Tigers und hoffen, dass er dem Verein in anderer Funktion erhalten bleibt.
Bericht von Mathias Krebs
Fotos von Hanspeter Romang